Wikinger-Klappwaage aus Bronze - Replik. 11.Jh.
Wikinger-Klappwaage aus Bronze - Replik.
Hier könnt ihr die detailgetreue Nachbildung einer authentischen Wikinger-Klappwaage kaufen, die nach historischen Vorbildern aus dem 11. Jh. gefertigt wurde.
Die Wikinger-Waage besteht aus zwei Waagschalen, die mit kleinen Ketten an einem zusammenfaltbaren Arm befinden. Zusammengeklappt findet der Arm und die Ketten Platz in den übereinandergelegten Waagschalen.
Damit die Klappwaage sicher transportiert und verstaut werden kann, bieten wir in Ergänzung zu dieser Wikinger-Waage auch ein praktische Lederetui an.
Unsere Nachbildung entspricht in Maßen und Ausführung recht genau einer originalen, zusammenfaltbaren Wikinger-Waage und misst wie folgt: Armlänge 10 cm. Schale 4,8 cm.
Link zu einer originalen Wikinger-Klappwaage...
Zum Wiegen wird die Wikinger-Klappwaage in einer Waagschale mit Münzen oder Hacksilber gefüllt und auf der anderen Seite entsprechend mit Gegengewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger in der Mitte der Waage vertikal ausrichtet.
Um die Wikinger-Waage richtig zu nutzen, könnt ihr bei uns auch passende Gewichte mit 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm und 8 Gramm kaufen.
Mit Beginn der Wikingerzeit veränderte sich der in Skandinavien vorherrschende Tauschhandel allmählich in Richtung einer zu einer Gewichts-basierten Geldwirtschaft, was durch viele im Fundmaterial erhaltenen, zusammenfaltbare Wikinger-Waagen gut dokumentiert ist.
Während bei frühen Wikinger-Waagen die Waagschalen mit Schnüren aus organischem Material angebracht waren, war es ab dem 11. Jahrhundert üblich, feine Bronzeketten für die Klappwaagen zu verwenden.
Für manche Wikinger-Waagen gab es sogar zusätzlich verschließbaren Dosen aus Bronze, in denen die Klappwaage sicher aufbewahrt werden konnte.
Neben sog. Hacksilber wogen die Wikinger mit ihren keinen, zusammenfaltbaren Klappwaagen insbesondere Münzen aus Silber, deren Wert von ihrem Gewicht abhing. Die Prägung von Münzen in Skandinavien begann dabei ca. Mitte des achten Jahrhunderts in Dänemark.
Da es für einen solche Art von Tauschhandel unbedingt notwendig war, dass man das jeweilige Gewicht sehr genau messen konnten, war für einen Händler der Wikinger eine Waage einfach unverzichtbar.
Zum Beispiel erhielt man für eine Unze Gold (ca. 28 Gramm) folgende Gegenwerte: 8 Unzen Silber oder 4 Milchkühe oder 24 Schafe. Ein erwachsener männlicher Sklave kostete hingegen ganze 12 Unzen Silber.